Unbehandelte Kontrollgruppen, voreingenommene Teilnehmer – Forscher sehen große Mängel in Studien zu digitalen Gesundheitsanwendungen. Sie fordern mehr Verantwortung im Umgang mit Beitragsgeldern.
Austragungsort der internationalen Kneipptage 2027 wird der hessische Kurort Bad Nauheim. Die Bewerbung vorangetrieben hat Sportmediziner Lutz Ehnert – selbst großer Anhänger der Kneipp-Philosophie.
Mit der Forderung nach einen Bezugspraxissystem spalte die KVWL die Ärzteschaft, zudem schmücke sie sich mit fremden Federn, kritisiert Lars Rettstadt, Chef des Hausärzte-Verbands in Westfalen-Lippe.
Die Nutzung der ePA möchte die Datenschutzbeauftragte weder empfehlen noch davon abraten. Wie der Pädiaterverband sieht aber auch sie noch Probleme bei der Akte für Kinder und Jugendliche.
Seit 2014 erhebt die Unternehmensberatung PwC regelmäßig Stimmungsbilder zum deutschen Gesundheitswesen. Das jüngste fällt zwar keineswegs vernichtend aus. Besonders farbenfroh ist es aber auch nicht.
Die spätere Einführung der elektronischen Patientenakte hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Die KBV findet den Fahrplan gut – die AOK ist enttäuscht.
Restriktive Zulassungen, ein Fokus auf Pflege statt Diagnostik und Therapie – die Versorgung von Menschen mit Alzheimer muss sich laut Lilly-Geschäftsführer Alexander Horn rasch ändern. Sonst gerate Deutschland hier ins Abseits.