Die westfälisch-lippische Gutachterkommission hat im vergangenen Jahr 12,5 Prozent mehr neue Anträge erhalten. Bei den abgeschlossenen Verfahren sank die Quote der festgestellten Behandlungsfehler.
Die Zahl der Beschwerden gegen Ärztinnen und Ärzte hat sich 2024 in Westfalen-Lippe erhöht. Sie liegt aber nach wie vor auf einem niedrigen Niveau, zwei Prozent der Kammermitglieder waren betroffen.
Haben Sie sich schon mal gefragt, welchen Eindruck Ihr Äußeres auf Patienten macht? Einer Studie zufolge haben Patienten je nach Fachgruppe unterschiedliche Präferenzen, was ihre Ärzte tragen sollten.
Fachärztliche Versorgung konzentriert sich immer mehr in den Zentren. Wie Patienten auf dem Land ohne Auto die Praxen erreichen können, zeigt ein Modellprojekt im Kreis Vorpommern-Greifswald. Dabei im Einsatz: ein Rufbus.
Die Jugendgesundheitsuntersuchung „J1“ kann von Jugendlichen – obwohl noch minderjährig – selbst beauftragt werden. Aktuell bringt sie einmal je Patient und extrabudgetär 44,12 Euro.
Wie heißt noch mal der Patient? Welche Muskelgruppen gibt es? Im Praxisalltag müssen sich Ärztinnen und Ärzte ganz schön viel merken. Mediziner und Weltrekordler Fabian Saal gibt Tipps, wie sich das Gedächtnis verbessern lässt.