Die elektronische Patientenakte ist seit Oktober für Praxen verpflichtend: Bisher können Ärztinnen und Ärzte Befunde hochladen und die Medikationsliste einsehen. Schon 2026 soll die ePA mehr können – was alles, das schildert Lena Dimde von der gematik im Interview mit der Ärzte Zeitung.
Im Umgang mit IGeL-Angeboten sind Praxen oft nachlässig, behauptet der Medizinische Dienst Bund. Dabei sind die Regeln etabliert. Ein Überblick, wie Selbstzahlerleistungen ordnungsgemäß erbracht und abgerechnet werden.
Auch Frauen nach Fehlgeburten haben seit kurzem Anspruch auf Mutterschutz und Mutterschaftsgeld. Zur ärztlichen Bescheinigung gibt es ab Januar ein entsprechend überarbeitetes Formular 9.
Immer wieder beklagen Krankenkassen, dass Mitglieder bei Terminen in Vertragsarztpraxen gegenüber Privatpatienten benachteiligt würden. Was Ärztinnen und Ärzte dürfen und wo klare rechtliche Grenzen liegen, erläutert Rechtsanwältin Katharina Vogtmeier im „ÄrzteTag“-Podcast.
Ärzte sind laut Führerscheinverordnung an strikte Richtlinien gebunden, wenn es um die Feststellung der Verkehrstauglichkeit von Patienten geht – oft eine Herausforderung im Versorgungsalltag. Ein rechtlicher Überblick.
Menschen, die jahrelang dachten, gegen Penicillin oder Cephalosporine allergisch zu sein, haben oft Angst, sich erneut auf die Einnahme eines Betalaktam-Antibiotikums einzulassen. Um sie zu motivieren, braucht es Feingefühl – und Information.