Der Bund soll Wissenschaft und Forschung an Universitäten künftig nicht mehr nur befristet unterstützen können. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, der jetzt vorgelegt wurde.
Mit Umsetzungsquoten von KV-übergreifend weit über 90 Prozent kann sich die Fortbildungsbereitschaft der Ärzte und Psychotherapeuten sehen lassen. Dennoch gibt es immer noch einige Kollegen, denen Honorarkürzungen drohen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) hat sich vor Start des Studienbetriebs breiter aufgestellt. Der Trägergesellschaft MHB Campus GmbH gehören jetzt drei Klinikunternehmen an: Die Ruppiner Kliniken und das städtische Krankenhaus Brandenburg an der Havel sind zu je einem Drittel Gesellschafter.
In Thüringen hat der erste Ärztescout seinen Dienst aufgenommen. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt an der Uniklinik Jena: Der Ärztescout soll zwischen Nachwuchsmedizinern und ambulant tätigen Ärzten vermitteln und für die Niederlassung werben.
Pflegewissenschaft kommt nur in homöopathischen Dosen in der Pflegepraxis an. Das bemängelt Professor Petra Weber, Prodekanin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) und Referentin auf dem 12. Gesundheitspflege-Kongress.