In Niedersachsen wurde ein Gesetz zur Landarzt-Quote in den Landtag eingebracht. Kritikern ist das noch zu wenig. Die Quote reiche vorne und hinten nicht.
Der Bayerische Hausärzteverband adressiert seine Wünsche an die künftigen Berliner Ampelkoalitionäre. Zentral sei die Stärkung der Hausarztzentrierten Versorgung – und die Digitalisierung.
Im Wintersemester 2026/27 sollen die ersten Medizinstudenten in der Lausitz starten können. Die Landesregierung in Brandenburg möchte so auch dem Ärztemangel im ländlichen Raum entgegenwirken.
Obwohl Tumorkonferenzen ein wichtiger Bestandteil der Versorgung sind, gibt es noch viele offene Fragen zu Teilnehmern und Zusammenarbeit. Das will das WINHO nun mit einer Umfrage ändern.