Auch die Uniklinik Köln hat jetzt ein Institut für Allgemeinmedizin. Leitung und Lehrstuhl übernimmt Beate Müller. Neben Patientensicherheit will sie auch den Klimawandel thematisieren.
Schlechte Bezahlung, kaum Wissenschaft, 60-Stunden-Woche – wer will da schon Hausärztin oder Hausarzt werden? Wir sprechen mit Dr. Jana Husemann über das 1. Festival der Allgemeinmedizin.
Der Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst bietet die Chance, die Gesundheitsämter umfassend zu modernisieren. Doch die Furcht geht um, es könnte die letzte Chance für viele Jahrzehnte sein.
Ärzte machen erste Erfahrungen mit Paxlovid in der Praxis. Zur Evidenz etwa der DRU haben sie eine klare Meinung – auch zu unserer Ukraine-Episode. Ein „EvidenzUpdate“ mit Hörerpost.
40 Medizinstudienplätze werden in Sachsen erstmals via Landarztquote vergeben. Am 5. April informieren Land, Kammer und die KV bei einer digitalen Veranstaltung über den neuen Landarztstudiengang.
Es fehlen Schmerzmediziner, hauptsächlich weil es keine Facharztweiterbildung gibt, sagt die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin. Die Politik hält weitgehend dagegen.