Terminservicestellen sind ein politisch gewolltes Projekt. Doch Überweisungsstrukturen mit klaren zeitlichen Vorgaben klappen auch ohne Gesetz, wie in Baden-Württemberg zu sehen ist.
Erleichterung, Enttäuschung und Überraschung unter Gesundheitspolitikern nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Wer mischt weiter mit, wer hat sein Mandat verloren?
Seit Januar gibt es die Termineservicestellen, die Patienten einen schnellen Facharzttermin beschaffen sollen. Wie oft nutzen Patienten den KV-Dienst? Die 'Ärzte Zeitung' hat sich umgehört.
Der Mannheimer Personaldienstleister Hays, der unter anderem auf den Health-Care-Sektor spezialisiert ist, finanziert für ein weiteres Jahr eine Arztstelle am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin in Heidelberg. Laut Unternehmen hat seit Ende 2015 Dr.
Die Bezirksärztekammer hat kürzlich in Stuttgart ein Mahnmal eingeweiht, mit dem 'den Opfern der Medizin im Nationalsozialismus und aller Ärztinnen und Ärzte, die von 1933 bis 1945 gedemütigt, verfolgt und ermordet wurden' gedacht wird.
Der Vorstoß der Techniker Kasse in Baden-Württemberg ist auf Widerspruch gestoßen. Andreas Vogt, Leiter der TK-Landesvertretung, hatte kürzlich eine Lockerung des Fernbehandlungsverbots angeregt.
Freude und Frust liegen nach den drei Landtagswahlen nahe beieinander. Ob Stuttgart, Mainz oder Magdeburg - keine der etablierten Parteien bleibt von Enttäuschungen verschont.