Die Delegierten der KV Baden-Württemberg halten die Ideen der Regierungskommission zur Notfallreform für praxisfern. Auch die jüngsten Entwicklungen rund um ePa sowie gematik stößt auf Kritik.
Im Vorfeld des Hausärztetags bezieht Verbandschefin Buhlinger-Göpfarth Position: Die Patientenakte ist derzeit nicht praxistauglich. Künftig wird der Verband von einer Doppelspitze geleitet.
Krankenhausaufenthalte von Mädchen und jungen Frauen wegen psychischer Störungen haben in Baden-Württemberg kontinuierlich zugenommen. Besonders stark ist der Trend bei Behandlungen wegen affektiver Störungen.
Nach langem Zögern hat sich die Regierung in Baden-Württemberg auf ein Verbundmodell für die Unikliniken Heidelberg und Mannheim verständigt. Landespolitiker hoffen auf ein „Leuchtturmprojekt“ der Medizin.
Drei von vier Kliniken im Südwesten gehen laut Landeskrankenhausgesellschaft in diesem Jahr von roten Zahlen aus. Nötig seien schnelle Hilfen – Vertröstungen auf die Klinikreform zählten nicht.