Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Die Zusammenarbeit zwischen den Integrierten Leitstellen und der Servicestelle 116117 funktioniert in Baden-Württemberg meistens noch analog – eine digitale Fallakte gibt es bisher nicht. Dies erschwert die Fallübergabe.

© djama / Fotolia

Rufnummer 116 117

Terminservicestelle: Callcenter der KVBW ächzt unter der Zahl der Anrufer

Viele Anrufer in Baden-Württemberg bleiben bei der 116 117 in der Warteschleife hängen. Die KVBW tut sich schwer, schnell gegenzusteuern: Denn sie muss mehr MFA für den Job der medizinischen Ersteinschätzung gewinnen.
  • 07.07.2023

Urteil

Europäischer Gerichtshof erleichtert kommunalen Kliniken Ausgliederungen

Öffentliche Kliniken können Aufgabenfelder in Servicegesellschaften ausgliedern und Mitarbeiter, die dem Betriebsübergang nicht zustimmen, an diese dauerhaft verleihen.
  • 05.07.2023
Patienten in der Regelversorgung hatten ein höheres Sturzrisiko als solche in der Regelversorgung, so ein Resultat der Studie von Wissenschaftlern der Universität Heidelberg.

© Picture-Factory / stock.adobe.co

Versorgungsforschung

Studie: HZV-Patienten stürzen seltener als Versicherte der Regelversorgung

Wissenschaftler der Uni Heidelberg konnten zeigen, wie sich die stärker leitlinienorientierte Pharmakotherapie auf die Sturzgefährdung von Patienten in der hausarztzentrierten Versorgung in Baden-Württemberg auswirkt.
  • 04.07.2023

Gesundheitsministerkonferenz

Kretschmann zur Klinikreform: „Viele Hausaufgaben gemacht“

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann kann sich mit einer qualitätsorientierten Konsolidierung der Kliniklandschaft durchaus anfreunden.
  • 04.07.2023
Die EU-Kommission plant ein Verbot von rund 10.000 kanzerogenen und reproduktionstoxischen Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS).

© Sascha Steinach/ZB/picture alliance

Krebsprävention

PFAS-Verbot: MedTech-Branche hofft auf Rückenwind von Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin

Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin fordert beim geplanten EU-Verbot bestimmter Ewigkeitschemikalien von Brüssel eine differenziertere Betrachtungs- und Vorgehensweise ein.
  • 03.07.2023
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.77 / AEZ