Hausärzte für ländliche Regionen dringend gesucht! Die Landesregierung NRW setzt jetzt auf die Erweiterung eines Förderkonzepts, das seit 2009 auf steigendes Interesse stößt.
Als 'nach wie vor gut' schätzt das baden-württembergische Sozialministerium die hausärztliche Versorgung im Südwesten ein. Am schlechtesten stellt sich die Versorgung in Eberbach (Rhein-Neckar-Kreis) dar, wo der Versorgungsgrad 66,7 Prozent beträgt.
Ärztemangel, Bevölkerungsschwund, Kliniken am Rande des Ruins - eine sektorübergreifende Bedarfsplanung könnte die Probleme der Gesundheitsversorgung lösen, wenn sie Spielräume für regionale Besonderheiten lässt. Dann wollen aber auch die Länder mehr zu sagen haben.
KBV und Bundesausschuss fordern eine gemeinsame Bedarfsplanung für Klinik und Praxis. Eine Studie zeigt: Die Wegstrecke zum Arzt ist nicht unbedingt ausschlaggebend.