Schleswig-Holstein

Neue Stelle für Koordinierung von Hospizarbeit

Veröffentlicht:

RENDSBURG. Schleswig-Holstein will die ehrenamtliche Hospiz- und Palliativarbeit durch Einrichtung einer Koordinierungsstelle stärken. Dies und eine Förderung dieser Einrichtung durch das Land kündigte Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) beim 20-jährigen Jubiläum des Rendsburger Hospizfördervereins an.

Alheit erwarte durch die Koordinierungsstelle einen Schub für Hospize und ambulante Hospizinitiativen. Zugleich sprach sie sich klar dagegen aus, in der Hospizarbeit ausschließlich auf professionelle Betreuung zu setzen. "Es ist eine ganz besondere Sache, dass Menschen sich freiwillig und unbezahlt darauf einlassen, anderen Menschen beim Abschied, beim Sterben, aber auch bei der Trauer nah zu sein und ihnen beizustehen", sagte die Ministerin.

Es sei daher "überhaupt nicht wünschenswert, Hospizarbeit voll zu professionalisieren, selbst wenn man über unbegrenzte finanzielle Ressourcen verfügen würde".

In Schleswig-Holstein gibt es derzeit sechs stationäre Hospize mit 66 Betten. Nach Angaben Alheits ist eine weitere "bedarfsgerechte Entwicklung aus Sicht der Landesregierung sehr zu begrüßen und politisch gewollt". Damit spielte die Ministerin auf Überlegungen einzelner Hospizinitiativen im Norden an, die weitere stationäre Hospize errichten möchten und dabei zum Teil durch Kommunen unterstützt werden. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entscheidung des Parlaments

Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren