Ärzte, die ihre Praxis als 'Praxisklinik' bezeichnen, weil sie zum Beispiel ambulant operieren, müssen aus wettbewerbsrechtlichen Gründen eine Übernachtungsmöglichkeit anbieten.
In Zeiten des Ärztemangels sind Instrumente wie die Bedarfsplanung kontraproduktiv, kritisiert Dr. Peter Heinz, KV-Chef in Rheinland-Pfalz. Er hofft, dass noch mehr Ärzte öffentlich ihre Stimme erheben.
Hausarzt Dr. Günter Theis will sich zur Ruhe setzen - doch er findet für seine Praxis keinen Nachfolger. Jetzt überlegt er, sie zu verschenken, damit die Versorgung in Pirmasens nicht gefährdet wird.
Im Vorfeld der 'Konzertierte Aktion Pflege', die diese Woche vorgestellt werden soll, bekräftigte Gesundheitsminister Spahn seine Idee, gezielt Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben.
Wollen Ärzte in der ambulanten Versorgung künftig nur noch Befehlsempfänger sein oder wollen sie Versorgung aktiv mitgestalten? Die Entscheidung in dieser Frage geht in ihre heiße Phase und Ärzte haben dabei nicht die besten Karten.
Nicht die Fallzahlen eines einzelnen Arztes in einer BAG sind bei Nachbesetzung des Arztsitzes entscheidend. Das BSG schützt damit Gemeinschaftspraxen vor dem Zugriff der KV.