Die ambulante Medizin steckt in einer Krise. Zehn „Todsünden“ der Politik sind die Ursache. Droht die „Staatsmedizin“ oder ist das ambulante Gesundheitswesen noch zu retten? Ein Debattenbeitrag von Dr. Dirk Heinrich.
Seit 30 Jahren gibt es Budgets und Bedarfsplanung. Warum „mit dem ganzen Mist Schluss gemacht“ werden sollte und welches Nettoeinkommen Niedergelassene bräuchten, erklären Dr. Peter Heinz und Dr. Andreas Bartels von der KV Rheinland-Pfalz im Interview mit der Ärzte Zeitung.
„Ziemlich fragwürdig“: Das Bündnis „Krankenhaus statt Fabrik“ weist die jüngste Stellungnahme der Regierungskommission als politisch intendiert zurück.
Viele Kliniken werden „Lauterbachs Reform“ nicht erleben, wenn nicht umgehend der Inflationsausgleich kommt, warnt die Deutsche Krankenhausgesellschaft – und ruft zu weiteren Aktionen auf.