Im Fokus des neuen Konzepts der KV Berlin sind die Ostbezirke der Stadt. Revolutionär: Statt einem soll es für sie künftig drei Planungsbereiche geben.
Symptome einer Grippe oder Erkältung können mit Corona verwechselt werden und so zu einem erhöhten Test-Aufkommen in den Berliner Praxen führen. Auch der Grippe-Impfstoff könnte knapp werden.
6,3 Millionen Euro aus dem Corona-Rettungsschirm werden für das erste Quartal 2020 an Berliner Vertragsärzte und -Psychotherapeuten ausgeschüttet. Gestützt werden damit 675 von insgesamt 6500 Praxen.
Die Stadt Berlin will die Patientenversorgung verbessern und die IT-Infrastruktur voranbringen. Davon profitiert die Charité, die Millionen Euro aus Sondervermögen bekommen soll.