Millionen Euro zur Verfügung

So soll die Charité international führender Medizin-Standort werden

Zusätzliche Mittel für Investitionen in medizinische Ausstattung und den Ausbau der digitalen Infrastruktur erhält die Charité von der Stadt Berlin.

Veröffentlicht:

Berlin. Für 17,5 Millionen Euro vom Land Berlin kann die Universitätsmedizin ihre IT-Ausstattung weiter ausbauen und medizinische Großgeräte anschaffen. Allein für die Beschaffung von Geräten stehen den bettenführenden Standorten der Charité zehn Millionen Euro zur Verfügung. Davon sollen unter anderem spezielle Röntgengeräte und OP-Mikroskope, neueste Linearbeschleuniger für die Strahlentherapie sowie moderne, elektromotorisch betriebene Patientenbetten beschafft werden.

Die restlichen 7,5 Millionen Euro fließen in den Ausbau der IT-Infrastruktur an den vier Campi des Klinikums in Berlin-Mitte, Steglitz, Wedding und Buch. Damit soll vor allem der Ausbau in die Digitalisierung der Fakultät, Klinik und Verwaltung, in ausfallsichere und energieeffiziente IT-Systeme, moderne Netzwerke etwa zur WLAN-Vollversorgung sowie die Ausstattung mit Geräten für die mobile Visite finanziert werden. Künftig soll es möglich sein, die Behandlungsprozesse komplett digital abzubilden.

Berlin soll international führender Standort in der Medizin werden

Das Geld stammt aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (SIWA VI). „Die zusätzlichen Mittel sind ein weiterer Baustein für unser Vorhaben, Berlin zu einem international führenden Standort der medizinischen Forschung und Versorgung zu machen“, wird der Regierende Bürgermeister von Berlin und Senator für Wissenschaft und Forschung Michael Müller in einer Mitteilung zitiert.

Außerdem soll die Patientenversorgung durch die Finanzspritze in die IT-Strukturen vom Land Berlin weiter verbessert werden. Nicht zuletzt sollen die Mitarbeiter im Klinik-Alltag entlastet werden. Der Vorstandsvorsitzende der Charité, Professor Heyo K. Kroemer verweist darauf, gerade die Corona-Pandemie habe gezeigt, wie wichtig der digitale Ausbau im Medizinbereich sei. (mas)

Mehr zum Thema

Fachkraft für Nachtdienst fehlte

Heimaufsicht prüft Polizeieinsatz in Pflegeheim

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer