Als erste Telemedizin-Leistung wird die Überwachung von Patienten mit Defibrillatoren jetzt in den EBM aufgenommen. Doch schon bald sollen weitere folgen.
Durch das Krankenhausstrukturgesetz, das am 1. Januar in Kraft tritt, werden die Karten für Klinken neu gemischt: Häusern, die nicht ertragsstark genug sind, um Investitionen notfalls aus eigener Tasche zu finanzieren, droht das Aus.
Die Regierung will die Qualität in Krankenhäusern erhöhen, deswegen werden diese künftig nach Qualität bezahlt - so sieht es die Klinikreform vor. Doch so leicht ist das nicht, denn die Suche nach den richtigen Messwerten ist schwierig.
Ab 2016 sind die Kassen dazu verpflichtet, mehr als doppelt so viel wie bisher für Prävention auszugeben. Doch wie das Gesetz mit Leben gefüllt werden soll, ist für viele Akteure noch unklar.
Für einen reibungslosen Wechsel aus der stationären in die ambulante Versorgung hat die Koalition viel getan: Das Versorgungsstärkungs-Gesetz bringt ein neues Entlassmanagement, die Klinikreform eine neue Übergangspflege.
Die Pflegereform der großen Koalition ist nicht vollendet: Im Frühjahr soll der dritte Baustein folgen. Er sieht vor, dass die Pflege zu den Gemeinden und Kreisen zurückkehrt.