Dank der Bundesmittel aus aus dem Braunkohle-Ausstieg nahm in Cottbus die erste staatliche Mediziner-Ausbildung Brandenburgs die Arbeit auf – aus unserer Serie zu guten Nachrichten im Jahr 2024.
Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller will nicht nur die Forderung nach einer Überbrückungsfinanzierung für die Krankenhäuser gegenüber der neuen Bundesregierung mit Nachdruck adressieren.
Im Jahr 2023 führten die brandenburgischen Praxen und Kliniken 3341 Abruptiones durch, 200 mehr als im Jahr zuvor. Mehr als 5000 Frauen wandten sich an die Beratungsstellen.
Das Land Brandenburg rechtfertigt die Schließung der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie im Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde. Grund war die zu geringe Nachfrage.
Brandenburgs neue Gesundheitsministerin Britta Müller spricht im Interview mit der Ärzte Zeitung über die Klinikreform, ihre politischen Ziele und ambulant-stationäre Modelle, auf die sie setzen will.