Um die Vergütung der nicht entbudgetierten hausärztlichen Leistungen macht sich Brandenburgs KV-Vize Roßbach-Kurschat Sorgen. Erfreulich entwickeln sich dagegen die MFA- Ausbildungszahlen.
Im Streit zwischen einigen Landkreisen und Krankenkassen um die Gebühren für den Rettungsdienst bringt Brandenburgs Ministerin eine Lösung ins Spiel: Die öffentlichen Träger sollten um die Gelder verhandeln.
Die Enquete-Kommission zum Umgang mit dem Coronavirus solle Brandenburg auf künftige Krisen vorbereiten, den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die Spaltungen in der Gesellschaft weitgehend heilen, heißt es bei der konstituierenden Sitzung.
In der Onkologie können Patienten gezielter als früher behandelt werden: Diesem Fortschritt stehen aber Probleme im Alltag gegenüber, wie auf dem Brandenburger Krebskongress deutlich wurde.
Im stationären Sektor dürfe es nicht nur um die aktuelle Versorgung von Patienten gehen, so die Ärztekammer von Brandenburg. Sie mahnt, einen wichtigen Aspekt zu beachten.
In Brandenburg schreiben 80 Prozent aller Krankenhäuser rote Zahlen. Über die künftige medizinische Versorgung im Land soll mit den Akteuren vor Ort gemeinsam entschieden werden, berichtet Gesundheitsministerin Müller.
Krankenkassen möchten nicht mehr für die Kosten von Fehlfahrten im Rettungsdienst aufkommen. Landkreise wehren sich gegen das neue Gebührenmodell. Gesundheitsministerin Müller warnt vor einer Eskalation des Konflikts.