Professor Martin Storr

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Darm-Erkrankungen durch Nahrungsmittel – eine diagnostische Herausforderung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Schär
Annette Englert

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Zöliakie und Co. – ohne Ernährungsberatung geht nichts

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Schär
Professor Martin Storr

„ÄrzteTag extra“-Podcast

So klappt die Zöliakie-Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Schär
Abb. 1: Exemplarisches Aufdosierungsschema für Dronabinol-Tropfen (NRF 22.8.) und Cannabisblüten (z.B. entsprechend NRF 22.12. oder NRF 22.13.)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [6]

Patientenindividuelle Cannabistherapie

Kriterien für die Wahl des passenden Cannabiswirkstoffs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Spectrum Therapeutics GmbH, Neumarkt
Neue Optionen wie SGLT2-Inhibitoren erfordern angepasste Behandlungskonzepte

© 7activestudio /stock.adobe.com

Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion

Neue Optionen wie SGLT2-Inhibitoren erfordern angepasste Behandlungskonzepte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Wedel
Ergebnis von über einem Jahr intensiven Austauschs: die Berliner Erklärung zur Gesundheitsvorsorge der Zukunft.

© AZV

Berliner Erklärung

Zehn Maßnahmen für eine bessere Prävention

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Deutschland GmbH, Berlin
Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical

© CGM

„ÄrzteTag extra“-Podcast

„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CompuGroup Medical
Abb. 1: Die drei Dimensionen der Lebensqualität

© Grafik: Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach Vortrag V. Bjelic-Radisic

Therapie des fortgeschrittenen HR+, HER2– Mammakarzinoms

Lebenszeit verlängern und Lebensqualität erhalten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg v. d. H.

Unterstützung im Patienten-Arzt-Gespräch

Zusätzliche informative Betreuung von Krebspatienten durch MikaDoc

Anzeige | Amgen GmbH, München
Abb. 1: Studie ICARIA-MM: PFS unter Isatuximab-Pd versus Pd

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Rezidivtherapie beim Multiplen Myelom

Neuer Anti-CD38-Antikörper Isatuximab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt/Main
Neue Zielgruppe für die Therapie: Patienten mit einer sich verschlechternden chronischen Herzinsuffizienz (HI)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [10]

Chronische Herzinsuffizienz

Neuer therapeutischer Ansatz für Patienten mit hohem medizinischen Bedarf

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen