Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CompuGroup Medical

„ÄrzteTag extra“-Podcast

„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“

Das Netz der Telematikinfrastruktur wird immer enger geknüpft. Mit dem Update zum E-Health-Konnektor haben allein über die CompuGroup Medical schon mehr als 40.000 Anwender die Tür zu einer sektorübergreifenden Kommunikation im Gesundheitswesen aufgestoßen. Die Bundesdruckerei meldet mehr als 30.000 ausgestellte E-Heilberufsausweise.

Veröffentlicht:
Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical

Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical

© CGM

Den entscheidenden Durchbruch für die Kommunikation über die Telematikinfrastruktur erwartet Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical, mit dem Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Laufe des kommenden Jahres. Im Podcast „ÄrzteTag extra“, unterstützt von CompuGroup Medical, erläutert Großmann, wie sich die Nutzung der TI durch Ärzte und andere Heilberufler weiter entwickelt, welche Möglichkeiten der Dienst Kommunikation im Gesundheitswesen KIM bringt und was vom Start der elektronischen Patientenakte ePA im Januar 2021 zu erwarten ist. (Dauer: 26:20 Minuten)


Impressum


„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“

Podcast

Moderation: Hauke Gerlof


Mit freundlicher Unterstützung der Compu Group Medical


Corporate Publishing (verantwortlich i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV):

Ulrike Hafner, Tiergartenstraße 17, 69121 Heidelberg

Redaktion: Dr. Andreas Strehl


Springer Medizin Verlag GmbH, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin


Tel: +49 (0) 61 02 / 506 – 0

Fax: +49 (0) 61 02 / 506 – 203

E-Mail: info@aerztezeitung.de


Die Springer Medizin Verlag GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature


Geschäftsführung: Fabian Kaufmann, Dr. Cécile Mack und Dr. Hendrik Pugge


Handelsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 167094 B

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 230026696


© Springer Medizin Verlag GmbH


Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care