Welche Therapien nützen welchen Basedow-Patienten?

© Feldkamp/Luster/Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Welche Therapien nützen welchen Basedow-Patienten?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Schilddrüsenknoten bei jungen Patienten? Aufgepasst!

© Feldkamp/Luster/Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Schilddrüsenknoten bei jungen Patienten? Aufgepasst!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Knoten bei alten Menschen meist unbedenklich

© Feldkamp/Luster/Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Knoten bei alten Menschen meist unbedenklich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Todesursachenstatistik 2017: Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland, mit deutlichem Abstand gefolgt von Krebserkrankungen.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Versorgung von Herzpatienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Abb. 1: Auswirkungen der Exzessiven Tagesschläfrigkeit

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [6-9]

Residuale Exzessive Tagesschläfrigkeit (rEDS)

Diagnose, Auswirkungen und Therapieoptionen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Abb. 1: EMBRACA-Studie: progressionsfreies Überleben unter Talazoparib und unter Chemotherapie

© Grafik: Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Fortgeschrittenes Mammakarzinom mit BRCA-Keimbahnmutationen

Talazoparib: mehr Lebensqualität durch zielgerichtete Therapie beim familiären Mammakarzinom

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Abb. 1: MONARCH-2-Studie: Gesamtüberleben mit Abemaciclib + Fulvestrant versus Placebo + Fulvestrant

© Grafik: Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [11]

Fortgeschrittenes HR+, HER2– Mammakarzinom

Abemaciclib: Verlängerung des Überlebens in allen Subgruppen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg