Fünf Millionen Bürger schicken E-Mails nur noch verschlüsselt raus. Die Spähaktionen von NSA und Co haben auch deutsche Computer- und Internetnutzer sensibilisiert.
Digitale Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Die Technik für ihre Auswertung steht noch am Anfang. Eine gemeinsame Plattform von Wirtschaft und Wissenschaft nimmt sich viel vor und verspricht mehr Lebensqualität dank 'Smart Data' - mit Wirkung auch aufs Gesundheitswesen.
Die Zahl der über die Telematik-Plattform D2D versandten elektronischen Arztbriefe ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Nach Angaben der Telematik-Arbeitsgemeinschaft der KVen waren Ende 2013 insgesamt 55.
Der Praxissoftware-Hersteller medatixx baut seinen Marktanteil weiter aus: Für die Software x.concept wurde jetzt der 10.000ste ärztliche Anwender registriert.
Ein Online-Ideenwettbewerb zur Healthcare von morgen sucht nach pfiffigen Innovatoren, die den 'Werkstoff der Zukunft' in die Medizintechnik integrieren.
Die rechtssichere Dokumentation in der Patientenakte stellt immer noch viele Ärzte vor eine große Herausforderung. Dabei gibt es durchaus Freiraum im engen gesetzlichen Korsett.