21 Cyberangriffe auf Kliniken im Jahr 2023 als Warnschuss: Der Marburger Bund hat jetzt in Mainz eine gesetzliche Grundlage gefordert, IT-Investitionen in die Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten.
Insuffiziente Praxissoftware, ruckelnde Telematikinfrastruktur: Im Interview mit der Ärzte Zeitung erläutern Sibylle Steiner und Philipp Stachwitz, welche Lösungen die KBV bereithält, um die digitalen Probleme der Versorgung zu lösen.
Vorteile der digitalen MFA-Prüfung sieht die Landesärztekammer neben der Einsparung von Tausenden Seiten Papier im einfachen Zugang zu den Prüfungsfragen und Zeitersparnis bei der Auswertung der Testergebnisse.
Ab 6. Mai sind 80.000 Einrichtungen deutschlandweit bis zum 2. Juni 2024 aufgerufen, ihre Erfahrungen mit den Anwendungen der Telematikinfrastruktur und ihre Erwartungen daran zu teilen.
Gerade im Pflegebereich, in dem ein akuter Fachkräftemangel droht, gilt es laut Ministerin Gerlach nicht nur für die Pflegekräfte, die Vorteile der Digitalisierung und Technisierung besser zu nutzen.
Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.
Die Störung in der Telematikinfrastruktur brachte über Wochen Ärzte und Apotheker auf die Palme: Nun melden gematik und medisign, die Probleme seien „nachhaltig“ gelöst.
Die Ersatzkassen und MEDI einigen sich auf „Grundsätze für eine wohnortnahe ambulante Versorgung“. Die Förderung der Delegation und „funktionierende digitale Angebote“ sind dabei zwei Bausteine.
Die Integrierten Leitstellen in Baden-Württemberg rüsten auf: Digitalfunk ist überall verfügbar. Aber: Bei der Notfall-Kommunikation mit Bereitschaftsdienst, Kommunen oder Deutscher Bahn kommen Telefon und Fax zum Zug.
Digitale Apothekerpräsenz könnte die Betriebskosten einer Filiale kräftig drücken. Eine Chance! Mit der die Branche jedoch mehrheitlich nichts anfangen kann.