Zum 17. Oktober greift die neue EU-Richtlinie zur IT-Sicherheit. Der Bundestag soll sie bald umsetzen. Im Gesundheitswesen haben nur wenige NIS-2 auf dem Schirm. Dabei dürften Hunderte MVZ und Praxen betroffen sein. Eine Einordnung.
Privatzahnärztinnen und -zahnärzte haben ab sofort die Möglichkeit, über die gematik die Institutionskarte SMC-B für den Zugang zur Telematikinfrastruktur zu beantragen.
Die weltweiten IT-Ausfälle wegen eines Crowdstrike-Updates haben uns vor Augen geführt, wie abhängig wir von einer funktionierenden Technik sind – auch im Gesundheitswesen. Und doch müssen wir diese Risiken eingehen.
Gesundheitsunternehmen, die von den IT-Systemausfällen Mitte Juli infolge eines Crowdstrike-Updates betroffen waren, und weitere sind aufgerufen, in einer Umfrage Angaben zu den Schäden zu machen.
Der Berufsverband der Dermatologen wettert gegen ein App-basiertes Hautcheck-Angebot der BARMER. Die Kasse widerspricht Befürchtungen, es spüle am Ende nur die schwierigsten Fälle in die Praxen.
Probleme beim Einlesen der eGK oder dem Ausstellen von E-Rezept und eAU? Das traf am Mittwochmorgen unter Umständen Praxen und Patienten, die Karten von T-Systems nutzen.
Chinesische Wissenschaftler haben ein KI-Modell entwickelt, mit dem sich Augenerkrankungen bei Kindern anhand von Smartphone-Fotografien entdecken lassen. Das könnte die Früherkennung verbessern.
Ein Chatbot macht es einer Studie zufolge nicht schlechter und nicht weniger einfühlsam als Rheumatologinnen und Rheumatologen, wenn es darum geht, Fragen von Patienten zum systemischen Lupus erythematodes zu beantworten.