Der SVR möchte in puncto Digitaler Gesundheitsanwendungen auch Lösungen höherer Risikoklassen verordnungsfähig machen. Die Branche findet das gut – und schlägt auch hier den Fast Track vor.
Wie Notaufnahmen an Kliniken entlastet werden können, zeigen Projekte aus drei Bundesländern. Bei allen wurde die Zusammenarbeit stationärer und ambulanter Versorgung verbessert.
Laut einer Befragung der AOK haben viele Arztpraxen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern die notwendige Technik für die Einführung der elektronischen Patientenakte noch nicht.
Die gematik hat den Einsatz von Notfalldatensatz und E-Medikationsplan untersuchen lassen: Die teilnehmenden Ärzte und Patienten zeigen sich zufrieden.
Der Countdown läuft. Zur Jahresmitte soll die E-Patientenakte in den Praxen Realität werden. Die eindringliche Mahnung von KBV, Kassen und gematik an die Ärzte: unbedingt den E-Arztausweis beantragen!
Immer mehr Länder setzen auf die Luca-App, in immer mehr Städten kommt sie – mindestens als Modell – zum Einsatz. Patientenschützer warnen nun vor diesen „Insellösungen“.
Vertragsärzte brauchen ihn in der digitalen Welt: den elektronischen Heilberufsausweis. Für welche Anwendungen er benötigt wird und wie die Antragsstellung abläuft, fassen wir in FAQ zusammen.