„Daten nicht zu nutzen, ist unethisch“, sagt der Gesundheitsweise Professor Ferdinand Gerlach. Im Interview fordert der Vorsitzende des Sachverständigenrats ein radikales Umdenken beim Umgang mit Gesundheitsdaten – und der E-Patientenakte.
Ab April soll die Kommunikation im Medizinwesen vor allem elektronisch ablaufen. Wir haben die verfügbaren KIM-Anbieter in sieben Kategorien miteinander verglichen. Eine Marktübersicht.
Was bringt die Einführung der elektronischen Patientenakte für Klinik und Praxis? Unter dieser Fragestellung veranstaltet die DGIM am Montag eine Talksendung.
Das Gesundheitswesen in Deutschland zu digitalisieren, ist ein zäher Prozess. Ein Gutachten der Gesundheitsweisen fordert nun ein radikales Umdenken – und eine Neudefinition des Datenschutzes.
Mit dem digitalen Tool „TeleCOVID“ vernetzt Hessen seine Krankenhäuser bei der Behandlung von Intensivpatienten. Unnötige Verlegungen sollen vermieden und Mediziner unterstützt werden.
Die IT-Sicherheitsrichtlinie sorgt bei Ärzten für viele Fragezeichen. KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel verspricht im Interview Unterstützung und betont: Die Richtlinie gibt Rechtssicherheit.
Elektronische Arztbriefe sollen in Zukunft nur noch honoriert werden, wenn für die Übermittlung ein KIM-Dienst genutzt wird. Deadline dafür ist der 1. April.