In beinahe allen Lebensbereichen finden sich gleichermaßen Befürworter und Kritiker der Digitalisierung. Die Pädiatrie bildet da keine Ausnahme, wie beim Pädiatrie-Kongress einmal mehr deutlich wurde.
Seit einem Jahr können Ärzte Digitale Gesundheitsanwendungen verordnen: Im Interview zieht Dr. Barbara Höfgen vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eine Zwischenbilanz.
Auch im KV-Bezirk Sachsen läuft der Mailversand digitaler AU-Bescheinigungen noch nicht rund. Die KV wünscht sich mehr Zeit, die Kinderkrankheiten der neuen Anwendung zu beheben.
Lässt sich die elektronische Patientenakte datenschutzkonform und gleichzeitig mit wenig Zeitaufwand handhaben? Hausärzte und Wissenschaftler der Universität Göttingen sind skeptisch.
In trockenen Tüchern: Bis 2025 soll die TI moderner werden, das hat die Gesellschafterversammlung der gematik beschlossen. Das Konzept fußt auf sechs Säulen. Ein Einblick in die künftige Telematikinfrastruktur.
Aus dem All in den Telemedizin-Alltag? Ein smartes T-Shirt soll bei Astronaut Matthias Maurer während dessen Aufenthaltes auf der ISS Daten wie Puls und Blutdruck messen – und live zur Erde senden.