Pandemie, Hitze und Lieferschwierigkeiten – diese Faktoren begünstigen Medikationsfehler. Ein digitaler Medikamentenplan könnte dagegen helfen, erklärt Dr. Ruth Hecker im „ÄrzteTag“-Podcast.
Welchen Nutzen können Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) für den hausärztlichen Alltag haben? Diese Frage muss aus Sicht der Anwender dringend beantwortet werden, hieß es beim DEGAM-Kongress.
Die EU will einen Europäischen Gesundheitsdatenraum errichten. Mehrere Ausschüsse haben ihre Bedenken zu diesem Vorstoß schon zum Ausdruck gebracht. Am Freitag wird der Bundesrat nun seinen Kurs bestimmen.
Die Digitalisierung in Kliniken ist sehr unterschiedlich weit fortgeschritten. Öffentliche liegen vor privaten und freigemeinnützigen Trägern. Unterschiede gibt es auch zwischen den Regionen.
Der Chaos Computer Club hat Sicherheitslücken beim E-Rezept bemängelt. IT-Sicherheit ist nicht alles, meint die gematik. Ein Ende-zu-Ende verschlüsseltes E-Rezept wäre weniger praktikabel.