Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Offensichtlich schlägt das Herz für Digitale Gesundheitsanwendungen bei Ärzten wie auch bei Patienten nur äußerst mäßig, wie der jüngste Bericht auch zu den Verordnungszahlen der Apps auf Rezept des GKV-Spitzenverbandes zeigt.

© AndSus / stock.adobe.com

Apps auf Rezept

GKV-Spitzenverband zieht Bilanz zu DiGA: hohe Kosten, wenig Nutzen

Angesichts der schleppenden patientenseitigen Nachfrage nach Digitalen Gesundheitsanwendungen plädiert der GKV-Spitzenverband dafür, das Geld der Beitragszahler sinnvoller zu verwenden.
  • 06.01.2023
Eine App ist meist zentraler Bestandteil moderner, hybrider Versorgungskonzepte.

© Elnur / stock.adobe.com

Bald in der Regelversorgung?

Vier Kassen pushen gemeinsam fünf hybride Versorgungskonzepte

Die Gewinner des Healthy Hub 2022 könnten mit ihren innovativen hybriden Versorgungskonzepten schon bald in die Regelversorgung Einzug halten.
  • 04.01.2023

Medizininformatik-Initiative

Turbo für dezentrale Forschungsdateninfrastruktur für Gesundheitsdaten gestartet

Im Fokus der Ausbau- und Erweiterungsphase steht eine erweiterte Zusammenarbeit zwischen den Unikliniken und deren Kooperation mit neuen Partnern, insbesondere auch aus der regionalen Versorgung.
  • 03.01.2023
Die TEF-Health-Projektpartner  wollen Künstliche Intelligenz und Robotik im Gesundheitswesen etablieren.

© [M] Petra Ritter / BIH

KI und Robotik im Gesundheitswesen

Europäischer Wegbereiter für intelligente Gesundheitstechnologien am Start

Das neue EU-Projekt TEF-Health soll die Validierung und Zertifizierung von KI und Robotik in medizinischen Geräten erleichtern und beschleunigen.
  • 03.01.2023
Alf Henryk Wulf fungiert seit Jahresbeginn wieder als VDE-Präsident.

© [M] privat

Personalie

Medizintechnik: Alf Henryk Wulf tritt zweite Amtszeit als VDE-Präsident an

Die größte Baustelle im Technologie-Strategiefeld Health des VDE bleibt das Chaos um die novellierte EU-Medizinprodukteverordnung (MDR), die der Branche massiv zu schaffen macht.
  • 03.01.2023
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • www.das-pta-magazin.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.51 / AEZ