Das Angebot von Apps für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen ist vielfältig. Bei der Qualität allerdings gibt es laut einer aktuellen Studie aus Bayern noch viel Luft nach oben.
Terminbestätigungen per E-Mail durch die Terminservicestelle werden vom Bundesdatenschutzbeauftragten beanstandet. Die KBV will das Verfahren nun umstellen.
Gewinner des Digitalen Gesundheitspreises 2023 ist GerontoNet. Die Plattform bindet Patienten und Fachpersonal aktiv in den Behandlungsverlauf mit ein und ergänzt die elektronische Patientenakte.
„Blended Counseling“ kombiniert das Gespräch in Schwangerenkonfliktberatungsstellen mit virtuellen Methoden. Dies soll Frauen helfen, die eine Präsenzberatung sonst nicht nutzen können oder wollen.
Mit seiner Digitalisierungsstrategie will Bundesgesundheitsminister Lauterbach die Ärztinnen und Ärzte begeistern. Entstehen soll ein neues Gesundheitsökosystem, das größere Nischen für Telemedizin hat. Eine Analyse.
Künstliche Intelligenz in der Medizin ist für Ärzte kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen, warnt der Deutsche Ethikrat: Technik müsse Patienten erklärt werden, blindes Vertrauen sei fehl am Platz.
Mit Argusaugen und großer Skepsis blickt man von Bayern aus in die Bundeshauptstadt. Unter anderem lehnen die KVB-Vertreter in einer Resolution die Ideen zur Notfallreform entschieden ab.
Wie realistisch ist Lauterbachs Zeitplan, die ePA für alle Kassenpatienten bis Ende 2024 an den Start zu bringen? Eine Online-Umfrage der Ärzte Zeitung zeigt: 16 Prozent der Teilnehmer glauben nicht, dass das klappt.