Bei Regelungen zum Umgang mit Patientendaten muss Sicherheit vor Schnelligkeit gehen, mahnt eine Datenschützerin beim Gesundheitskongress des Westens – und stößt damit auf Kritik.
Das Projekt von Charité und Vivantes zum digitalen Austausch von Behandlungsdaten wird erweitert. Zehn Klinikträger sind künftig mit im Boot – erfasst werden drei Viertel der Berliner Klinikbetten.
In Schleswig-Holstein gibt es eine neue Online-Plattform zur Suchtberatung. Angebote und Informationen zur Suchthilfe und zur Prävention sollen damit leichter zugänglich werden. Ziel ist es, Hilfesuchende besser zu unterstützen.
Psychische Erkrankungen sind ein wichtiges Einsatzgebiet digitaler Gesundheitsanwendungen. Wie sich mit DiGA die ambulante Versorgung verbessern lässt, analysiert ein Team eines Essener Forschungsinstituts.
Die Laufzeit von Komponenten zum Anschluss an die Telematikinfrastruktur ist begrenzt. Nun sind auch Konnektoren von RISE und Secunet dran. Nicht nur ein Austausch der Geräte ist möglich.
Nur wenn bei einem Verstoß gegen die DSGVO auch ein tatsächlicher – materieller oder immaterieller – Schaden entsteht, wird Schadenersatz fällig, so urteilte der EuGH grundsätzlich.
Neue Anwendungen über die Telematikinfrastruktur können auch ohne Initiative der gematik entstehen. So dürfte ein Fax der Krankenkasse für eine Ersatzbescheinigung bald der Vergangenheit angehören.
Der MEDIVERBUND will das Gesundheitswesen digitaler machen und arbeitet seit zwei Jahren an einem eigenen Messenger-Dienst für Praxen und Patienten. Bei garrioCOM werden nicht nur Termine vereinbart.