Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Blitzschnelle Kommunikation über die Telematikinfrastruktur? Aber nur, wenn gerade mal keine Störung gemeldet ist...

© imageteam / stock.adobe.com

Pannen in der Telematikinfrastruktur

Nach vielen Störungen in der TI: Problem bei medisign scheint behoben

Die mysteriösen Probleme mit E-Rezept und digitalen Signaturen ausschließlich zwischen 8 und 9 Uhr am Vormittag scheinen behoben. Das meldet die gematik auf Anfrage.
  • 24.03.2024

Streit über Sinn und Gefahren

Ministerium will NHS-Primärärzte bei Telemedizin an kurzer Leine halten

Von Patientengesprächen per Telefon oder Internet ist das britische Gesundheitsministerium kein Fan. Die Primärärzte versuchen trotzdem, die Fahne der Telemedizin hochzuhalten.
  • 22.03.2024

Berufsrecht der Länder

Nachzügler: Ärztekammer Brandenburg lässt Fernbehandlung jetzt uneingeschränkt zu

Die Ärztekammer Brandenburg hat sich mit der Anerkennung der ausschließlichen Fernbehandlung viel Zeit gelassen.
  • 20.03.2024
20.03.2024, Berlin: Ulrich Kelber (SPD), Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), stellt in der Bundespressekonferenz den 32. Tätigkeitsbericht des BfDI vor.

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Tätigkeitsbericht des BfDI

BfDI sieht bei „allersensibelsten Gesundheitsdaten dringend Nachbesserungsbedarf“

Am Ende ging Bundesdatenschützer selbst beim Opt-out für die ePA mit. Detailkritik hat Ulrich Kelber aber nach wie vor – er sieht Grundrechte gefährdet.
  • 20.03.2024

Termine über 116 117

Kindernotdienst: KVen in Nordrhein und Hessen mit Videosprechstunden an Ostern

Der Einsatz von Videosprechstunden im Kindernotdienst wird populärer. In Nordrhein und in Hessen bieten die Kassenärztlichen Vereinigungen diesen Service jeweils über die Ostertage an.
  • 20.03.2024

Neuer Kommunikationsweg

eNachrichten: BARMER vernetzt sich digital mit Leistungserbringern

Die BARMER will mit den eNachrichten einen sicheren Austausch von Informationen ermöglichen und hofft, dass das Fax bald Geschichte ist.
  • 19.03.2024
Arzt tippt auf Button mit der Aufschrift "DiGA".

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitale Gesundheitsanwendungen

Vertreterversammlung der KV Bayerns: „Digitalität per se kein Qualitätskriterium“

Das „Fast-Track-Verfahren“ bei digitalen Gesundheitsanwendungen sorgt in Bayern weiter für Unverständnis. KVB-Vertreter fordern ein Ende „dieser Art von Wirtschaftsförderung“.
  • 19.03.2024

Bayern

KVB-Vertreterversammlung: „Gefahr von Interessenskonflikten“

Kritik an Bundesethik-Kommission, Skepsis gegenüber Forschungsdatengesetz, Forderung nach Orientierung am Marktgeschehen: In Bayern schaut man kritisch auf verschiedene Bundespläne.
  • 18.03.2024

Beschlusspaket aus Bayern

KV Bayerns: Vertreterversammlung fordert Ausweitung der Landarztquote

Man wolle mehr agieren und weniger reagieren, „auf das, was uns der Gesetzgeber vor die Tür schüttet“: So fasst Dr. Reis-Berkowicz die Stoßrichtung der Vertreterversammlung der KV Bayerns zusammen.
  • 18.03.2024
Carolina Trautner, Landtagsabgeordnete aus Augsburg und Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Pflege des Bayerischen Landtags.

© Markus Merk (Archivbild)

Bayern

Bayerischer Landesgesundheitsrat: Carolina Trautner übernimmt Gremiumsvorsitz

Der Bayerische Landesgesundheitsrat (LGR) hat sich neu konstituiert. Kathrin Sonnenholzner verabschiedet sich aus dem Amt der Vorsitzenden.
  • 18.03.2024
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.71 / AEZ