Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte „ePA“ (Archivbild). Der Chaos Computer Club hat nun erneut gezeigt, dass es illegale Wege geben könnte, an Daten in der Akte heranzukommen.

© Daniel Karmann/dpa

Sicherheitslücke

Elektronische Patientenakte erneut gehackt – gematik reagiert umgehend

Hacker des Chaos Computer Clubs haben erneut eine Sicherheitslücke der elektronischen Patientenakte (ePA) aufgedeckt. Die Schwachstelle wird von der gematik schnell geschlossen. Die Aktion bleibt nicht ohne Folgen.
  • 30.04.2025

Effiziente Praxisführung

Versicherungsnachweis: BARMER und CGM testen digitale Ersatzbescheinigung

Digital von der Praxis zum Kostenträger: Das Systemhaus CompuGroup und die BARMER setzen neue Anwendungen auf.
  • 29.04.2025
Dr. Sibylle Steiner

© Porträt: axentis.de / G.J.Lopata | Hirn: grandeduc / stock.adobe.co

„ÄrzteTag“-Podcast

Roll-out der elektronischen Patientenakte: Was müssen Praxen jetzt tun, Dr. Steiner?

Der bundesweite Roll-out der elektronischen Patientenakte ist gestartet. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert KBV-Vorstand Dr. Sibylle Steiner, worauf es für Praxen jetzt ankommt und was bei der ePA-Erstbefüllung zu beachten ist.
  • 29.04.2025
Ein Informationsmobil zur ePA steht auf einem Platz.

© Ardan Fuessman/Eibner-Pressefoto/picture alliance

Erst- und Folgebefüllung der ePA

Elektronische Patientenakte: Einträge werden mit drei EBM-Ziffern abgerechnet

Nur die Erstbefüllung der elektronischen Patientenakte wird Ärztinnen und Ärzten einigermaßen gut vergütet – ein einziges Mal. Zur Abrechnung der ePA-Einträge gibt es insgesamt drei EBM-Positionen.
  • 29.04.2025
Ein Smartphone auf dem gerade eine elektronische Patientenakte angezeigt wird, liegt auf medizinischen Dokumenten, horizontal

© Andrea Gaitanides / stock.adobe.com

Bundesweiter Roll-out am 29. April

Techniker Krankenkasse: Ärzte schätzen an der elektronischen Patientenakte vor allem die Medikationsliste

Eine halbe Million Versicherte nutzen die elektronische Patientenakte bereits, informiert die Techniker Krankenkasse. Kurz vor dem bundesweiten Roll-out der ePA berichtet die Kasse, welche Funktionen besonders gut ankommen.
  • 28.04.2025
Ein Reiter ePA mit einer Patientenakte ist auf dem Monitor eines Arztes in der Arztpraxis Praxis am Königsforst bei einer Demonstration der elektronischen Patientenakte „ePA

© Rolf Vennenbernd/dpa-Pool/dpa

ePA-Roll-out

Elektronische Patientenakte: Start frei für Wettlauf um Pauschale für Erstbefüllung

Rund 750 Millionen Euro stehen für die „sektorenübergreifende Erstbefüllung“ der ePA bereit. Vor dem flächendeckenden Roll-out könnte das ein gutes Lockmittel für Praxen sein – sobald das Update ausgeliefert ist.
  • 29.04.2025
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.76 / AEZ