Geldinstitute sind ab kommendem Monat gehalten, ihre Kunden auch auf die Höhe von Innenprovisionen aufmerksam zu machen. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofes hervor. Bislang war die Auskunftspflicht strittig.
Die Börsenkurse der großen Chip-Produzenten haben in den vergangenen Jahren bei weitem nicht so stark zugelegt, wie die von anderen IT-Unternehmen. Analysten sehen nun die Trendwende nahen und raten zum Einstieg bei Applied Materials, Intel oder bei Speicherherstellern wie Seagate und Western Digital.
Den großen deutschen börsennotierten Wohnbestandshaltern geht es derzeit überwiegend gut. Die in vielen Regionen deutlich anziehenden Mietpreise verbesserten die Finanzkraft vieler Gesellschaften.
Von Investmentlegenden alter Schule können Anleger viel lernen. Ein Beispiel dafür ist peter Lynch, einer der erfolgreichsten Aktionefondsmanager der 1980er Jahre.
Weniger Zinsen, veränderte Bewertungsprinzipien. Die Reform der Lebensversicherung sichert den Unternehmen die Existenz, macht aber die Lebensversicherung unattraktiv. Besonders ärgerlich: Auch Altverträge werden entwertet.