Im Jahr 2014 gaben die deutschen öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen laut Statistischem Bundesamt 48,2 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung aus - 4,1 Prozent mehr als 2013.
Kurz vor dem Ruhestand wenige Monate in ein MVZ - und so die Konkurrenz um die Nachbesetzung umgehen? Das soll in Zukunft ein Ende haben: Das Bundessozialgericht gibt jetzt eine mindestens dreijährige Frist vor.
Das Besteuerungsverfahren in Deutschland steht vor einer der größten Reformen seit 1970. Es soll ans digitale Zeitalter angepasst werden und neue Strafgebühren bringen.
Viele Mieter in Deutschland zahlen fast ein Jahr nach Einführung der Mietpreisbremse noch immer deutlich zu viel. In Berlin liegen die Mieten für betroffene Wohnungen im Schnitt etwa ein Drittel höher als dies zulässig wäre.
Ärztliche Personengesellschaften wie etwa BAG müssen bei der Gestaltung von Partnerschaftsverträgen die unternehmerische Risikoverteilung angemessen berücksichtigen. Ein aktuelles Urteil dürfte auch die KVen für das Thema sensibilisieren.