Hessen

Kliniken wollen schneller an ihr Geld

Veröffentlicht:

WETZLAR. Die hessischen Krankenhäuser in öffentlicher Trägerschaft fordern eine schnellere Bezahlung ihrer Leistungen. Laut einer Umfrage unter den Mitgliedern der Branchenvereinigung Klinikverbund Hessen beliefen sich die ausstehenden Forderungen der beteiligten Häuser - 18 Klinikunternehmen mit 30 Standorten - gegenüber den Kassen Ende März auf 230 Millionen Euro.

"Das ist deutlich zuviel" moniert Verbandsvorsitzender Richard Kreutzer. Er verweist auf einen Beschluss des Hessischen Landkreistages, der sich unter anderem dafür ausspricht, die Forderungslaufzeit von 30 auf 14 Tage zu verkürzen und strittige Vergütungen bis zu einer gerichtlichen Entscheidung ungekürzt auszuzahlen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentar zur Diskussion um die GOÄ-Novelle

Vorsicht vor dem GOÄ-GAU!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!