Für die insolvente DRK Krankenhausgesellschaft in Rheinland-Pfalz gibt es einen Rettungsplan. Leistungen sollen auf die fünf Klinik-Standort neu verteilt werden.
Die Stimmung in Teilen der niedergelassenen Ärzteschaft ist schlecht. Wie schlecht, haben Politikerinnen und Politiker bei der Virchowbund-Hauptversammlung zu spüren bekommen. Vorsitzender Heinrich entschuldigt sich für die Ausfälle aus dem Publikum.
Die Einführung eines neuen Zentren-Typs hat der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen. Künftig können Krankenhäuser Zuschläge erhalten, wenn sie als Zentrum für Intensivmedizin anerkannt werden.
40 Milliarden Euro lässt sich Pfizer den Zukauf neuer Krebskandidaten kosten. Die EU-Kommission steht der Akquisition des Biotechunternehmens Seagen nicht im Weg.
Ohne Ärzte, die auf Honorarbasis Bereitschaftsdienste schieben, läuft bei den meisten KVen in Sachen Notversorgung nichts. Nächste Woche entscheidet das Bundessozialgericht, welche Zukunft das hat.
Das Ringen um Finanzhilfen für Krankenhäuser mündete am Mittwoch in einen Schlagabtausch von Sachverständigen im Gesundheitsausschuss. Gewarnt wurde, die ungeordnete Abwicklung von Kliniken sei längst im Gange.
Die in Deutschland ansässigen Medizintechnikhersteller erwarten dieses Jahr eine vergleichbar gute Umsatzentwicklung wie 2022. Doch die Inflation zehrt an den Erträgen – und die MDR an den Nerven.