Beim Jobsharing teilen sich zwei Ärztinnen oder Ärzte einen Sitz. Wir erläutern, welche Vor- und Nachteile dieses Arbeitsmodell hat, welche Varianten es gibt und worauf man bei der Vertragsgestaltung achten sollte.
Die sofortige Entbudgetierung der Hausärzte verlangen auf der Vertreterversammlung der KV Berlin unisono Allgemeinmediziner und Fachärzte. KV-Chef Dr. Burkhard Ruppert platzt der Kragen.
Wie groß ist die Insolvenzgefahr für die angeschlagene Klinik in Neuruppin? Die Geschäftsführung will Gehaltserhöhungen aussetzen. Ärzte treten in den Warnstreik.
Mit den Beitragssatz-Explosionen liefert Lauterbach politischen Gegnern ordentlich Wahlkampf-Munition. Der historisch bedeutsame Sprung dürfte auf lange Sicht seine Gesamtbilanz trüben. Gestichelt wird schon eifrig.
Innovationsfondsprojekte zu Gemeindenotfallsanitätern und zur Erfassung nosokomialer Infektionen in der außerklinischen Intensivpflege wurden beendet. Der G-BA-Ausschuss schickt sie in die Prüfschleife.
Ein schlechtes Zeugnis stellt der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa) Minister Lauterbach aus: Kein Problem sei gelöst worden, nun brenne es in der ambulanten Versorgung. Als Löschmittel empfehlen die Fachärzte die Entbudgetierung.
Die befürchtete Anhebung des Verwaltungskostensatzes muss zunächst nicht stattfinden, so die KV Schleswig-Holstein. Eine Anpassung im Laufe des Jahres 2025 ist aber nicht ausgeschlossen.
Über Italien rollt in den kommenden Tagen eine große Protestwelle gegen den Haushaltsentwurf der rechten Meloni-Regierung. Zunächst streiken die Ärzte – mit Folgen für die Versorgung.
Einen Ärztestreik an kommunalen Kliniken wollen die Arbeitgeber offensichtlich vermeiden. Weitreichendere finanzielle Zugeständnisse schließen sie aber aus.
Die Defizit-Spirale dreht sich bei den Krankenkassen immer schneller. Binnen eines Quartals hat sich das Minus bei einzelnen Kassenarten mehr als verdoppelt. Kassen-Vorstände warnen: Die Lage in der GKV ist ernst.
Mutterschutz gegen Urlaubstage? Mitnichten. Das Risiko uneingelöster Urlaubsansprüche infolge eines mutterschutzrechtlichen Beschäftigungsverbots trägt der Arbeitgeber.
Die Schnittstelle zwischen Krankenhäusern und Pflegeheimen bereitet sorgen. Weil die Heime oft zu wenig Personal haben, müssen ältere Menschen viel zu lange im Krankenhaus bleiben.
Das Cloppenburger St. Josefs-Hospital will sich selbst aus den roten Zahlen ziehen. Der Versorgungsbetrieb soll wie gewohnt weitergehen, ärztliches und Pflegepersonal vollumfänglich gehalten werden.
Die Pipeline für neue Antibiotika ist leer. Umso wichtiger ist es, mit den vorhandenen sorgsam umzugehen. Pharma Deutschland schlägt vor, Tests in Praxen und Apotheken zum Standard zu machen.