Die dreimalige Weltfußballerin Birgit Prinz leitet ein neues Forschungsprojekt der FIFA zur 'psychomentalen Gesundheit'. Der Weltverband gab die Berufung der Diplompsychologin und Rekordnationalspielerin des DFB bekannt.
Ashya ist fünf Jahre alt und krebskrank. Seine Eltern haben ihn ohne Erlaubnis der Ärzte aus Großbritannien in eine spanische Klinik gebracht. Sie glauben, dass er dort besser versorgt wird. Ein Fall, der für Schlagzeilen sorgt.
Ein Urlauber ist nach dem Baden in der Ostsee an einer Vibrionen-Infektion gestorben. Dies ist nach Angaben von Anja Neutzling vom mecklenburg-vorpommerischen Landesamt für Gesundheit und Soziales in Rostock Ende Juli/Anfang August geschehen.
Der Smog und die hohe Feinstaubbelastung in Peking halten offenbar immer mehr ausländische Touristen davon ab, in die chinesische Hauptstadt zu reisen.
Wenn die Wehen kommen, muss es schnell gehen - doch in Bangkoks Staus bleiben auch werdende Mütter stecken. Deswegen werden Polizisten als Hebammen geschult.
Die Deutsche Röntgengesellschaft und die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie haben die Geschichte der Radiologen in der Zeit des Nationalsozialismus in einer Ausstellung aufgearbeitet.
In Japan gibt es immer mehr Fälle von Dengue-Fieber. Da sich viele Menschen im Yoyogi-Park infiziert haben, hat Tokio diesen auch bei Touristen beliebten Park jetzt geschlossen.
Ebola beansprucht die ohnehin raren Gesundheitszentren in den betroffenen Regionen Afrikas für sich. Für Gebärende oder für Patienten, die eigentlich leicht zu behandeln wären, ist kein Platz mehr.
Überlastetes Klinikpersonal, lange Wartezeiten, Facharztbehandlungen durch Hausärzte: Das ist in Spanien seit der Finanzkrise Realität geworden. Doch die Regierung spart weiter.
Noch immer glauben viele Menschen in Westafrika nicht einmal, dass es Ebola überhaupt gibt. Hip-Hop-Musiker in Liberia wollen mit ihren Liedern die Bevölkerung aufklären. Doch es gibt düstere Konkurrenz.
Menschen teilen mit ihren Haustieren nicht nur Freud und Leid, sondern auch multiresistente Staphylokokken. Das hat Konsequenzen für die Antibiotika-Therapie.