Dengue-Fieber

Tokio riegelt riesigen Stadtpark ab

In Japan gibt es immer mehr Fälle von Dengue-Fieber. Da sich viele Menschen im Yoyogi-Park infiziert haben, hat Tokio diesen auch bei Touristen beliebten Park jetzt geschlossen.

Veröffentlicht:

TOKIO. Die japanische Hauptstadt Tokio hat einen ihrer größten Parks weitgehend abgesperrt - wegen der Gefahr, dass Mücken dort Dengue-Viren auf Menschen übertragen könnten.

Es ist das erste Mal seit Öffnung 1967, dass der auch bei ausländischen Touristen beliebte Yoyogi-Park geschlossen wurde, wie örtliche Medien am Donnerstag berichteten.

Bei dem ersten Ausbruch von Dengue-Fieber in Japan seit 70 Jahren hatten sich etliche Menschen in dem Park mit dem Dengue-Virus infiziert. Die Zahl der Fälle stieg nach Angaben des Gesundheitsministeriums inzwischen auf 56, verteilt auf zwölf Provinzen.

Dengue-Viren werden von bestimmten Mückenarten übertragen, die vor allem mit dem Containerhandel, aber auch von Touristen um die ganze Welt verbreitet werden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?