Ein mit Flüchtlingen überladenes Boot vor Lampedusa. Seit 2015 sind rund 20 Boote von Nichtregierungsorganisationen auf dem Mittelmeer unterwegs, um Flüchtlinge aus Seenot und vor dem Ertrinken zu retten.

© picture-alliance / JOKER

Ärzte ohne Grenzen

Hilfe auch in Seenot

Emil von Behring auf einem Portrait.

© Alle Fotos und Repros: Gesa Coordes

Emil von Behring

Ein schwieriger Retter

Versorgung von Flüchtlingen: Ein Arzt mit Übersetzer lässt sich Symptome erklären. Wer trägt die Kosten?

© Wolfram Kastl / dpa

Thüringen

Ärzte kämpfen um Geld für Flüchtlingsversorgung

Die zwei Gesichter des Cannabis: Forscher beäugen die wachsende Popularität des Rauschmittels kritisch.

© [M] McPHOTO / blickwinkel / picture-alliance | Natis / Fotolia

Joints im Partybus

Forscher sehen Popularität von Cannabis kritisch

Nachruf

Charité-Legende mit 104 gestorben

Opferbeauftragter

Kritik an Rettungseinsatz nach Anschlag

Jugendliche stehen auf einem Festival in Wien am Stand von «Checkit!», einem von der Stadt Wien finanzierten Projekt der Drogenhilfe und der Medizinischen Universität.

© dpa-Bildfunk

Experten alarmiert

Partydrogen immer höher dosiert

Mit dem bunten Pulver feiert man in Indien das Holi-Fest, das den Anfang des Frühjahrs, den Sieg des Frühlings über den Winter markiert.

© Jack F / Fotolia.com

Holi-Fest im Trend

Bunt und gefährlich?

Interview

Behring-Enkel und Barmann

In einem Flüchtlingscamp nahe Rakka leben 5000 Menschen in schlechten hygienischen Verhältnissen. © Trabert

© Trabert

Syrien

Mainzer Arzt ist beeindruckt von den Menschen

Rattenfalle mit Giftpaket. Der Deckel samt Paket werden auf ein Gefäß gesetzt. Die Ratten werden durch ein Loch im Boden der Falle vom Duft ins Innere gelockt.

© Paul Zinken/dpa

Berlin

Mit High-Tech-Giftködern gegen die Rattenplage