Die Flugtagkatastrophe von Ramstein ist bald 30 Jahre her. Viele Opfer und Hinterbliebene leiden bis heute. Nachsorge-Therapeuten bringen sie mit Betroffenen anderer Unglücke zusammen ? und machen sie selbst zu Helfern.
Nach dem Bericht der Europäische Umweltagentur EEA erfüllen 98 Prozent der 2287 untersuchten deutschen Badestelle die EU-Standards für Badewasser-Qualität.
Lange Jahre ging der Tabakverbrauch in Deutschland zurück, 2017 ist aber wieder mehr gequalmt worden. Im Schnitt hat jeder Deutsche 928 Zigaretten geraucht, wie es anlässlich des Welt-Nichtrauchertags am 31. Mai heißt.
Für sein großes Hirnvolumen zahlt der Mensch mitunter einen hohen Preis, haben Forscher entdeckt. Sie seien einem Heiligen Gral auf der Spur: Zu verstehen, warum der Homo sapiens eine so ausgeprägte Großhirnrinde besitzt.
In Deutschland stottern etwa 800.000 Menschen. Ein Kasseler Facharzt für Allgemeinmedizin, Stimm- und Sprachstörungen will helfen und arbeitet mit einem erfolgreichen Konzept.
Die Explosion einer Bombe, der Anblick eines Massakers, der Beschuss aus dem Hinterhalt ? solche Erlebnisse können bei Soldaten Traumata auslösen. Das Problem zeigt sich oft erst Jahre später.
Wer wochentags zu wenig schläft, kann das Defizit am Wochenende ausgleichen ? ohne dass die Gesundheit leidet. Das behaupten schwedische Forscher. Und: Mehr als neun Stunden Schlafen ist schädlich.
Patrick Arendt ist Klippenspringer und hat MS. Da er auch anderen Mut machen will, zeigt der 30-Jährige auf Youtube seine Leidenschaft ? mit deftigen Kommentaren.
Medizinethiker Professor Urban Wiesing mahnt in seinem Buch an, ein Arzt müsse bei der Indikation stets die Selbstbestimmung des Patienten respektieren.