Professorin Louisa Specht-Riemenschneider: „Im Gesundheitsbereich nehme ich eine ganz hohe Datenschutzaffinität wahr, auch bei den Leistungserbringern. Das zeichnet den Sektor aus.“

© Porträt: Johanna Wittig / BfDI | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Disponent in der Integrierten Leitstelle der Berufsfeuerwehr in München. Im Vordergrund ist als Anleitung der Algorithmus für eine Telefonreanimation zu sehen.

© picture alliance / dpa | Stephan Jansen

Reanimationsregister

Bilanz für 2024: Mehr Ersthelfer haben Patienten reanimiert

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Medizin: „Im niedergelassenen Bereich muss man Glück haben“

Kongresspräsident Jan Galle bei der Festrede.

© Hauke Gerlof / Ärzte Zeitung

Widerstandskraft stärken

So viel Psychosomatik war selten bei einer DGIM-Eröffnungsfeier

Schutzmasken auf Lager (Archivbild): Allein der Einkauf von Masken zu Beginn der Corona-Zeit wirft im Nachhinein einige Fragen auf. Aber es geht um weit mehr, wenn wir die Folgen der Pandemie für die Gesellschaft tatsächlich ermessen wollen.

© Thomas Frey/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?