Professor Herbert Zeuner ist von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit der Albert-Schweitzer-Medaille geehrt worden. Unter anderem für sein Engagement zugunsten des Physician Assistant.
Frauenärztliche Praxen stehen enorm unter finanziellem Druck, so der Berufsverband. Nur eine dringend notwendige Angleichung der Honorare im ambulanten Bereich sichere die Versorgung in Deutschland.
In der Altenpflege gab es in den vergangenen Jahren die höchsten Gehaltssteigerungen: Um mehr als 40 Prozent hat sich das Medianentgelt nach oben entwickelt.
Bei einer Talkrunde der apoBank skizzierten einige Ärztinnen und Ärzte ihre Vorstellungen einer innovativen Praxis. Digitalisierung, Delegation, Flexibilität und weniger Bürokratie sind entscheidende Bausteine.
Der Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege berichtet von der verzögerten Aus- und Zustellung von Berufsurkunden für Absolventen einer Pflegeausbildung. Und es seien keine Einzelfälle.
Nur eine rasche GOÄ-Novelle und die Entbudgetierung für alle Facharztgruppen sowie Psychotherapeuten kann die ambulante Versorgung auf Dauer aufrechterhalten, mahnen Fachärzte aus Rheinland-Pfalz an.
Olaf Scholz hat sich in den Sommerurlaub verabschiedet. In der Bundespressekonferenz zieht er Bilanz der ersten Spielhälfte der Ampelkoalition. Es geht sogar um die Pflege – wenn auch nur kurz.
Ambulante Pflegedienste wollen am Freitag in neun Städten Mecklenburg-Vorpommerns auf die prekäre Lage aufmerksam machen. Das Bündnis „Pflege in Not“ hatte schon zuvor protestiert.
Die Schlechterstellung der Stammbelegschaft durch Leiharbeiter reicht nach Auffassung des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages für ein Verbot nicht aus. Zur Begründung wird das Grundgesetz herangezogen.
Noch bis 30. September können Kollegen und Vorgesetzte geeignete Nachwuchskräfte für den Pflegemanagement-Award vorschlagen. Bei den erfahrenen Pflegekräften entscheidet zunächst die Jury.