Baden-Württemberg

Albert-Schweitzer-Medaille für Herbert Zeuner

Professor Herbert Zeuner ist von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit der Albert-Schweitzer-Medaille geehrt worden. Unter anderem für sein Engagement zugunsten des Physician Assistant.

Veröffentlicht:
Prof. Dr. Herbert Zeuner ist mit der Albert-Schweitzer-Medaille für seine Lebensleistung ausgezeichnet worden. Unter anderem hat er sich um den Physician Assistant als Berufsbild verdient gemacht.

Prof. Dr. Herbert Zeuner ist mit der Albert-Schweitzer-Medaille für seine Lebensleistung ausgezeichnet worden. Unter anderem hat er sich um den Physician Assistant als Berufsbild verdient gemacht.

© laek-bw

Stuttgart. Professor Herbert Zeuner, Ehrenpräsident der Bezirksärztekammer Nordbaden und Träger des Bundesverdienstkreuzes, hat am Samstag die Albert-Schweitzer-Medaille bei der Sitzung des baden-württembergischen Ärzteparlaments verliehen bekommen.

Mit der Auszeichnung hätten die Ärztinnen und Ärzte des Südwestens Zeuners Engagement für die ärztliche Selbstverwaltung sowie seine Bemühungen, den Gesundheitssektor durch neue Impulse weiterzuentwickeln und zu stärken gewürdigt, teilt die LÄK Baden-Württemberg mit.

Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg charakterisierte den Geehrten in seiner Laudatio als „zielstrebige, am Ende immer erfolgreiche“ Persönlichkeit, die „stets aktiv“ gewesen sei und gestaltet habe.

Seit den 1990er-Jahren berufspolitisch aktiv

Herbert Zeuner, geboren 1953, habe sich 1990 als Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in Heidelberg niedergelassen. Später war er in einer Gemeinschaftspraxis tätig und wirkte in der Patientenversorgung bis 2018. In den 1990-er Jahren habe sein berufspolitisches Engagement begonnen, 2015 wurde er dann zum Präsidenten der Bezirksärztekammer Nordbaden gewählt. Dieses Amt hatte er bis 2019 inne. Anschließend ernannten ihn die Delegierten zum Ehrenpräsidenten ihrer Bezirksärztekammer.

Verdienste um den „Physician Assistant“

Große Verdienste habe sich Zeuner dabei erworben, den Gesundheitssektor anderweitig zu stärken und breiter aufzustellen: Als wissenschaftlicher Leiter und Studiengangleiter des berufsintegrierenden Bachelorstudiums „Physician Assistant“ an der Internationalen Studien- und Berufsakademie (ISBA) in Heidelberg sei es federführend mit sein Verdienst, für die Qualifizierung und Etablierung des jungen Berufsbildes „Physician Assistant“ gesorgt zu haben.

Damit habe er einen wichtigen Beitrag geleistet, dem medizinischen Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Zeuner sei zudem an der deutschlandweiten Ausweitung der Ausbildung zum Physician Assistant beteiligt.

Seit 1965 zeichnet die Landesärztekammer Baden-Württemberg verdiente Ärztinnen und Ärzte mit der Albert-Schweitzer-Medaille aus. Sie wird vergeben für Verdienste um den ärztlichen Berufsstand, die medizinische Wissenschaft und die Gesundheit der Bevölkerung. (eb)

Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück
RSV-Schutz für alle Säuglinge

© Springer Medizin Verlag GmbH

RSV-Schutz für alle Säuglinge

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ACR-Kongress

Fünf M für eine bessere Versorgung älterer Rheumapatienten

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen