Von einem Sommerloch ist derzeit auf den Kinderstationen nichts zu spüren, berichtet die nordrhein-westfälische Pflegekammer. Die Belastungsgrenze vieler Pflegefachkräfte sei überschritten.
Während die wirtschaftliche Stimmung bei niedergelassenen Ärzten auf dem tiefsten Punkt seit 15 Jahren ist, bleibt sie bei Heilpraktikern und Ergotherapeuten stabil.
Die Deutsche Osteopathie-Stiftung versteht sich als Förderer der fachbezogenen Wissenschaft und als Bindeglied zu anderen Schnittstellen in der Versorgung.
Auch nach dem Ende der Corona-Pandemie arbeitete 2022 jeder vierte Beschäftigte zumindest teilweise von zuhause aus - im Gesundheitswesen waren es allerdings nur 6,6 Prozent.
Laut DEKRA-Arbeitsmarktreport hat die Gesundheits- und Pflegebranche mit den höchsten Fachkräftebedarf. Mit einem Anteil von rund 9 Prozent liegt der Sektor auf Platz 1 suchender Arbeitgeber.
In einem Modellprojekt lotet die KV Westfalen-Lippe gemeinsam mit Partnern aus, wie Physician Assistants die Praxen bei der ambulanten Versorgung unterstützen können.