Die KVNo fördert den Einsatz von PA, die Weiterbildung von MFA sowie den Einsatz von Sicherstellungsassistenten und stellt die Förderung der Netze um. Ziel ist die Stärkung der ambulanten Strukturen.
Der Göttinger Kardiologe Professor Gerd Hasenfuß hat eines der weltbesten Herzzentren aufgebaut. Jetzt ist der vielfach ausgezeichnete Mediziner in den Ruhestand gegangen. Für seine Nachfolger wünscht er sich weniger Bürokratie.
Tausendsassa in Sachen Recht und Medizin: Felix Michl ist promovierter Jurist, gibt einen beliebten Crashkurs für Medizinrecht an der Uni Gießen und studiert außerdem selbst noch Medizin.
In der Altenpflege legt der Bedarf um ein Vielfaches schneller zu als die Belegschaften. Zahlen der zurückliegenden Dekade hat aktuell die Bundesregierung zusammengestellt.
Über Italien rollt in den kommenden Tagen eine große Protestwelle gegen den Haushaltsentwurf der rechten Meloni-Regierung. Zunächst streiken die Ärzte – mit Folgen für die Versorgung.
Rund 50.000 Menschen haben eine Online-Petition gegen die Abschiebung von Beschäftigten eines Pflegeheims im Landkreis Rotenburg unterschrieben. Nun lädt das Heim Vertreter der Landesregierung ein.
Mutterschutz gegen Urlaubstage? Mitnichten. Das Risiko uneingelöster Urlaubsansprüche infolge eines mutterschutzrechtlichen Beschäftigungsverbots trägt der Arbeitgeber.
Heilpraktiker für die Füße? Doch das geht, sagt das Bundesverwaltungsgericht: Wenn die Podologie „einen bedeutsamen Teil der eigenverantwortlich ausgeübten Tätigkeit“ ausmacht.
Zehn kolumbianischen Beschäftigten eines Pflegeheims in Wilstedt droht die Abschiebung. Angehörige der Bewohner haben eine Petition gestartet. Zehntausende haben bereits unterzeichnet.
Können drei Hausärzte mehr als 10.000 Patienten adäquat versorgen? Ja, sagt Dr. Volker Eissing aus Papenburg. NÄPAs, Physician Assistants und Telemedizin machen es möglich.