Der Markt der neuartigen Antikoagulantien wird breiter: Die US-Zulassungsbehörde FDA hat jetzt dem oralen Faktor-Xa-Hemmer Betrixaban grünes Licht erteilt.
Das Berliner Pharma-Start-up Epinamics will ein transdermales Sprühpflaster mit dem Parkinson-Wirkstoff Rotigotin auf den Markt bringen. Dazu sollen zwei klinische Studien aufgesetzt werden. Das Geld dafür soll über die Crowdinvesting-Plattform Aescuvest eingesammelt werden.
Gesundheit verkauft sich gut. Offenkundig aber noch besser, wenn Leistungsversprechen von Ärzten und Kliniken abgeben werden. Das ruft auch immer wieder schwarze Schafe auf den Plan.
Zehn Jahre nach Inkrafttreten der europäischen Health-Claims-Verordnung, die gesundheitsbezogene Werbeaussagen für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel (NEM) regelt, reißen Beschwerden über unzulässige gesundheitsbezogene Werbung in diesem Marktsegment nicht ab.
Die maßgeschneiderte Praxis gibt es nicht. Ärzte, die zur Existenzgründung eine Praxis übernehmen wollen, müssen daher nicht darauf warten, bis sie eine Praxis finden, die mit denselben Schwerpunkten geführt wird, wie sie sich das selbst vorstellen.
Die Cyberattacken auch auf Gesundheitseinrichtungen nehmen zu. Doch sowohl Kliniken als auch Praxen tun noch nicht genug, um sich dagegen zu schützen, kritisierten IT-Experten auf einem Forum in Berlin.