Epinamics

Crowdfunding für Parkinson-Sprühpflaster

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Berliner Pharma-Start-up Epinamics will ein transdermales Sprühpflaster mit dem Parkinson-Wirkstoff Rotigotin auf den Markt bringen. Dazu sollen zwei klinische Studien aufgesetzt werden.

Das Geld dafür soll über die Crowdinvesting-Plattform Aescuvest eingesammelt werden. Mutige Anleger können sich ab 250 Euro an dem Entwicklungsvorhaben "Liqui-Patch" beteiligen.

Das neuartige Sprühpflaster, heißt es, gebe den Wirkstoff über 24 Stunden ab. Die Technologie sei für "weitere Anwendungsgebiete" geeignet. So etwa für Patienten, die unter Vitamin-D-Mangel leiden, bei denen jedoch die Wirkstoffaufnahme über den Darm blockiert ist. Dies sei das nächste Projekt, dem sich Epinamics widmen wolle. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?