Bei ästhetisch-plastischen Eingriffen hat die Pandemie für zwei entgegengesetzte Trends gesorgt. Das zeigt der Bericht der Internationalen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie für 2020.
Die Anwender der Programme von CompuGroup Medical können aufatmen: Trotz des Hackerangriffs kurz vor den Feiertagen gehen alle Updates pünktlich raus, meldet das Unternehmen auf Anfrage.
Die pharmazeutische Industrie in Deutschland blickt optimistisch ins nächste Jahr – zumindest, was die wirtschaftlichen Aussichten betrifft. Sorgen bereiten ihr weiter die regulatorische Baustellen.
Liegt es an den Herstellern der Praxissoftware, dass es mit neuen Anwendungen für die Telematikinfrastruktur aktuell nur in Trippelschritten vorangeht? Die Unternehmen wehren sich gegen Schuldzuweisungen.
Der vfa listet für 2021 bisher 46 in Deutschland neu eingeführte Medikamente mit innovativem Wirkstoff – natürlich sind auch Neuentwicklungen gegen COVID-19 mit dabei. Einen großen Anteil hat wieder eine bestimmte Substanzklasse.
Alarmruf aus den Kommunen: Damit ältere Menschen auch künftig noch gepflegt und die Kleinsten in den Kitas betreut werden, muss die neue Bundesregierung handeln. Der Deutsche Städtetag hat eine Lösung parat.
Eine Beeinträchtigung der Hirn-Clearance ist an der Entstehung vieler neurodegenerativer Erkrankungen beteiligt. Angereicherte Schadstoffe im Gehirn mittels bildgebender Verfahren sichtbar zu machen ist das Ziel eines neuen Konsortiums.